15jähriges Schülerfirma (PSF) - Jubiläum am 21.05.2015

!!! 15 Jahre Pestalozzi – Schülerfirma (PSF) !!!

Zum 15jährigen Jubiläum unserer PSF, welches wir gebührend und mit vielen Gästen feierten, ein Artikel der Oberbadischen Zeitung:

Happy Birthday

Lörrach: Vom Wagnis zum Erfolgsmodell

Die Oberbadische, 22.05.2015 02:32 Uhr Von Peter Ade

Lörrach. Das Wagnis wurde zum Erfolgsmodell. Deshalb zeigte sich die Pestalozzischule gestern einen ganzen Tag lang in Festtagslaune. Die Förderschule rief in Erinnerung, dass vor 15 Jahren die Schülerfirma gegründet wurde, um Jugendliche praxisnah mit dem Berufsalltag vertraut zu machen (wir berichteten).
„Wir begehen diesen Tag mit Stolz und großer Freude“, begrüßte Rektorin Isolde Weiß Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Kultur zur Feier in der Aula der Pestalozzischule. Die Gäste waren beeindruckt vom Leistungsangebot der Schülerfirma, allen voran Schulamtsleiter Helmut Rüdlin und Stadträte. Weiß freute sich, dass der Chor der benachbarten Albert-Schweitzer-Schule unter Leitung von Bärbel Royer das Geburtstagsständchen sang und sprach von „vertrauensvoller und außergewöhnlich erfolgreicher Zusammenarbeit beider Schulen“.

„Unsere Gedanken sind bei ihr“, erinnerte Weiß an die erkrankte frühere Rektorin Jutta Krauel, die vor über 15 Jahren am Aufbau der Schülerfirma maßgeblich beteiligt war und Kontakte zu Firmen und Institutionen geknüpft hat. „Wir wollen die Schüler auf eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten vorbereiten“, beschrieb Weiß das Ziel, junge Menschen zu unterstützen, damit sie Vertrauen ins eigene Tun bekommen. Die Rektorin unterstrich, die Schülerfirma basiere auf einem „komplexen System“. Sie sei klar strukturiert und arbeite nicht ins Blaue hinein.

An bewegte und bewegende Gründungsjahre erinnerte Geschäftsführer Jürgen Wöllner. „Die Schülerfirma hat sich in der Zusammenarbeit mit Partnern kontinuierlich entwickelt und ist voll ins Schulkonzept integriert“, skizzierte er das facettenreiche Angebot. Bei Rundgängen durchs Schulhaus informierten die einzelnen Abteilungen über ihre Aufgaben. Beeindruckend waren die handwerklichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Holz, Kunststoff, Metall und anderen Materialien. Köstlich mundeten die Snacks der Catering-Spezialisten, die ihre Gäste verwöhnten.

Lernen mit Kopf, Herz und Verstand habe Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) – Namensgeber der Schule – schon früh auf seine Fahnen geschrieben. Insofern sei der Pädagoge ein Vordenker der Schülerfirma, erklärte Professorin Birgit Werner von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in ihrem Festvortrag, der sich mit dem Bildungsangebot zwischen Bildungsstandards und beruflicher Teilhabe befasste. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von Steffi Lais und Folk Irmler. Im Anschluss gab’s Spiele im Freien, eine von Martin Wundsam erläuterte Ausstellung sowie Mitmachaktionen und eine Tombola.